Die Hohenloher Zeitung hatte am 21.03.2011 über die Wahlauszählung und das Wahlforum der U18 Wahl berichtet mit der Überschrift „Piraten entern Jugend-Parlament“.
Dieser Artikel ist nachzulesen in http://www.stimme.de/hohenlohe/nachrichten/sonstige;art1919,2090338
Als Antwort kommt folgender Leserbrief von den Organisatoren der U18 Wahl
Jugend sorgt sich um ihre Zukunft
In der Berichterstattung der HZ über die U18 Wahl wird mit der Überschrift eine Nebensächlichkeit hochgespielt: „Piraten entern Jugendparlament!“ Erstens ging es nicht um ein vermeintliches Jugendparlament, sondern darum, wer aus der Sicht der jungen Menschen die zukünftige Politik im Lande gestalten soll. Und zweitens hat jeder dritte Jugendliche die Grünen gewählt. Nur jeder zehnte gab seine Stimme den Piraten. Daraus folgt, dass Jugendliche sehr wohl ihre Zukunft im Blick haben und verantwortlich wählen können. Mit ihrer Entscheidung für Grün-Rot zeigen Jugendliche weit mehr Interesse für Umwelt und Soziales, als für Computer- und Internetleidenschaft. Und das gilt nicht nur für Hohenlohe, sondern auch landesweit. Leider ist es an der Tagesordnung, dass mit Überschriften junge Menschen in eine Ecke gestellt werden, wo Erwachsene und Medien sie gerne sehen wollen. Es wird höchste Zeit, dass junge Menschen ernst genommen werden und das Wahlalter auch in Baden-Württemberg auf 16 Jahre abgesenkt wird.
Annika Roth und Patrick Wegener, Jugendforum
Hans-Jürgen Saknus, Jugendreferat Öhringen