Auftaktveranstaltung Interkulturelle Woche mit Prof. Havva Engin
„Sprachbildung fängt mit der Muttersprache an. Sie ist Identität für alle Menschen.“
Für einen Perspektivwechsel in der Bildungs- und Migrantenarbeit wirbt die Professorin aus Heidelberg, eine versierte Migrationsforscherin und Leiterin des Instituts HeiMaT in ihrem Vortrag. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule hat sie in der frühkindlichen Bildung zu den Themen Spracherwerb und Zweisprachigkeit geforscht und viele Elternprojekte auf die Beine gestellt.
Ihre Thesen zu den Bildungspotentialen diskutieren auf dem Podium zwei junge Gemeinderäte, Laura Pano und Patrick Wegener mit Frau Dr. Stefanie Heitz vom Oberschulamt und Dr. Andreas Schumm von der Wirtschaftsregion HN-Franken, begleitet durch den Sprachlehrer Mustafa Erdogdu. Die Integrationsbeauftragte des Landkreises, Nelli Amann stellt ihre Erfahrungen vor.
Die Veranstaltung beginnt am Montag um 19 Uhr im Öhringer Rathaus, Blauer Saal und ist Start der Interkulturellen Woche unter dem Thema „Gemeinsamkeiten finden – Unterschiede feiern“. Der Eintritt ist frei.