Gemeinsam mit der Jugendorganisation YAN in Armenien hat die Fachstelle Bildung-Beteiligung-Jugend der Stadt Öhringen eine internationale Jugendkonferenz geplant.
Tagungsort und Zeit
Eriwan (Armenien) vom 16. bis 24.Juli 2016. Neben Deutschland und Armenien sind mit im Projekt Jugendorganisationen aus Kroatien, Albanien, Griechenland, Rumänien, Türkei und Ukraine.
Titel der Konferenz: „Power of intercultural and interreligious dialogue“
Die Teilnehmer werden länderübergreifend die Fragen nach einem friedlichen Miteinander über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg stellen und bearbeiten in einer Region, die durch Kriege und Terror Menschen flüchten lässt. Sie werde sich Gedanken machen über die Grundlagen einer menschlichen Gesellschaft und die Schaffung von friedlichen Bedingungen und respektvollem Miteinander.
Ziele
Ziele sind Handlungsstrategien zu entwickeln, die gerade im kommunalen Bereich Anwendung finden können und den europäischen Gedanken fördern. Unterstützend wirkt das Netzwerk für darauf folgende Projekte, die in den Teilnehmerländern angestrebt werden.
WANTED
Gesucht werden für 3 Teilnehmerplätze junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahre, die aus der Jugendarbeit kommen und über gute Englischkenntnisse verfügen. Die Leitung der Öhringer Delegation haben Zarah Israyelyan und Hans-Jürgen Saknus (s. Foto).
Bewerbungen
Bewerbungen mit persönlichen Daten und Begründung der persönlichen Ziele und Motivation zur Teilnahme auf Englisch an hans-juergen.saknus(at)oehringen.de.
Weitere Infos
www.jugendarbeit-oehringen.de und Info Pack der Projektpartner.
Bewerbungsschluss ist der 12.März!
Das Projekt wird begleitet und gefördert durch das EU Programm Erasmus+. Für die Teilnehmer entstehen keine Eigenkosten.
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Narciso Dal Molin bei Spielend Italienisch lernen für Kinder und Jugendliche
- Uhrich bei Kunst- und Musikschule
- D. Waldmann, Ev. Jugendhilfe Friedenshort GmbH, Obermühle bei BMX! Schnuppertraining für Mädels und Jungs
- manfred heße bei 2. Newcomer-Band-Contest als Talentschmiede
- Bert bei Schulsozialarbeit
Feeds