Die Fachstelle Bildung-Beteiligung-Jugend der Stadt Öhringen…
…plant und fördert die notwendigen Angebote in der Kinder-und Jugendarbeit
… berät Mitarbeiter und Organisation, junge Menschen und Familien
… erstellt Konzeptionen und vernetzt die Akteure von Vereinen und Trägern
… bietet eine reichhaltige Plattform für Beteiligung und Mitarbeit
Die Fachstelle Bildung-Beteiligung-Jugend der Stadt Öhringen…
… ist zuständig für die städtischen Jugendhäuser wie das Jugend+Kulturhaus FiASKo, das Haus der Jugend oder den Jugendpavillon. Einzelne Jugendräume stehen Jugendgruppen und Cliquen zur Verfügung.
… verantwortet die Stadtteil-und Gemeinwesenarbeit mit allen Angeboten in den verschiedenen Treffpunkten und Plätzen.
… unterstützt das Jugendforum und sorgt für Mitsprache und Rechte der Kinder und Jugendlichen in allen Belangen.
… verantwortet die Schulsozialarbeit an den städtischen Schulen.
… initiiert und fördert Integrationsprozesse und ist Partner in allen interkulturellen Fragen.
… ist für junge Menschen auch in späten Stunden ansprechbar durch die Nachtwanderer und die mobilen Jugendarbeiter.
In der Fachstelle können Schul- und Studienpraktikanten Erfahrungen sammeln. Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes steht für Interessenten bereit, die sich über einen längeren Zeitraum in der kommunalen Kinder-und Jugendarbeit einbringen wollen.
Die Fachstelle Bildung-Beteiligung-Jugend ist eine Einrichtung der Stadt Öhringen und damit zuständig für alle Fragen der Kinder und Jugendarbeit gemäß dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG).
Leitung: Stefan Möhler
Stadtverwaltung Öhringen, Marktplatz 15
Tel.: 07941/68-217
Mobil: 0151/18000311
E-Mail: stefan.moehler@oehringen.de
2 Antworten auf Jugendreferat