Die Ethnologin Rahel Wacker informierte die in großer Anzahl erschienen Zuhörer über die Fluchtgründe durch Diktaturen und Kriege. Über 50 Mio. Menschen sind weltweit auf der Flucht. Welche Aufnahmebedingungen und Hindernisse in Europa und hier in Deutschland bestehen, wurde ebenso gezeigt wie auch der lange Prozess und die Dauer bis zur Anerkennung. Es blieb nicht nur bei der Information, sondern musikalisch per Trommel belebten junge Afrikaner den Abend. Beim gemeinsamen Essen aus den Zuwandererkulturen kamen sich Einheimische und Flüchtlinge näher. Der Arbeitskreis Asyl und die Diakonie hatten diesen Abend im MGH sehr gut vorbereitet.
Kategorien
Archive
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ludmila Trai bei Über Uns
- Melanie Kainz bei Kunst- und Musikschule
- Claudia Kick bei Beratung
- Hans-Jürgen Saknus bei Kinderarbeit für Smartphone ?
- Karin bei Kinderarbeit für Smartphone ?
Feeds